- Gehäuse
Slim PC mit schwarzem Metallgehäuse
Abmessungen: 19 x 16,5 x 4,3 cm (LBH) = 1,35 Liter
Gewicht: 1,3 kg netto und 2,1 kg brutto
Zwei Öffnungen für Kensington Lock und zahlreiche
M3-Gewindeöffnungen an beiden Gehäuseseiten. - Netzteil
Externes 90 W Netzteil (lüfterlos)
Eingang: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Ausgang: 19 V DC, 4,74 A, max. 90 W
DC-Stecker: 5,5/2,5 mm (Außen/Innen-Durchmesser)
AC-Kabel: 3-polig, ca. 1,7 m lang, mit C5/C6 Kleeblatt-Steckverbindung zum Netzteil und CEE-7/7 Stecker mit Schutzkontakt (Typ E+F) für den Anschluss an die Steckdose - Betriebssystem
Dieses System wird ohne Betriebssystem ausgeliefert.
Es ist kompatibel mit Windows 10/11 und Linux (64 Bit). - Prozessor
Modell: Intel Core i5-1135G7 (ULV)
System-on-a-chip Architektur (SoC) mit integriertem Speicher- und Grafikcontroller - kein weiterer Chipsatz erforderlich
FCBGA1449-Gehäuse - direkt auf das Mainboard gelötet
Codename: Tiger-Lake-U (11. Generation Intel Core Prozessoren)
Kerne / Threads: 4 / 8
Basis-Taktrate: 2,4 GHz
Max. Turbo-Frequenz: 4,2 GHz
Intel Smart Cache: 8 MB
Verlustleistung (TDP): max. 28 W
Herstellungsprozess: 10 nm SuperFin
Maximale Tjunction-Temperatur: 100 °C - Integrierte Grafik
Intel Iris Xe Grafikfunktion
Max. Taktfrequenz der Grafik: 1.3 GHz
Ausführungseinheiten (EUs): 80
Unterstützt DirectX 12.1, OpenCL 2.0
Unterstützt bis zu vier unabhängige Displays über HDMI 2.0b mit 4096x2304@60Hz - Prozessor-Kühlung
Kühlkörper mit 50-mm-Lüfter (temperaturgesteuerte Drehzahl) - Mainboard
Mainboard im Shuttle-Format - spezielles Design für XPC Barebone DH32Ux
Mit Feststoffelektrolytkondensatoren (Solid Capacitors) -
diese Kondensatoren sind hitzebeständiger und langlebiger. - BIOS
AMI BIOS, SPI-Interface, 32 MB Flash-EPROM-Baustein
Unterstützt Hardware-Überwachung und Watchdog-Funktion
Unterstützt Firmware-TPM (fTPM) v2.0 [2]
Unterstützt Booten vom externem Flashspeicher über USB
Unterstützt das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)
Unterstützt Neustart nach Stromausfall (Power-On-after-Power-Fail) [7] - Speicher-Unterstützung
2x SO-DIMM-Steckplatz mit 260 Pins
Unterstützt DDR4-3200 (PC4-25600) SDRAM mit 1,2 V
Unterstützt Dual-Channel-Modus
Unterstützt maximal 32 GB pro Steckplatz
Gesamtkapazität maximal 64 GB - Laufwerksschacht
1x 6,35 cm / 2,5" Laufwerksschacht für eine Festplatte oder ein SSD-Laufwerk mit SATA-Anschluss
Laufwerkshöhe 12,5 mm (max.) - SATA-Anschluss
1x Serial-ATA III, Datentransferrate max. 6 Gb/s (600 MB/s)
Mit Serial-ATA Stromanschluss (onboard) - M.2-2280M SSD-Steckplatz
Der M.2-2280M Steckplatz bietet folgende Schnittstellen:
- PCI-Express Gen. 4.0 X4 unterstützt NVMe
- SATA v3.0 (max. 6 Gbit/s)
Verwendete M.2-Steckkarten müssen 22 mm breit sein
und können eine Länge von 42, 60 oder 80 mm (Typ 2242, 2260, 2280) haben.
Unterstützt M.2 SSDs mit SATA- oder PCI-Express-Schnittstelle - M.2-2230E-Steckplatz für WLAN-Karten
Schnittstellen: PCI-Express Gen. 2.0 X1 und USB 2.0
Verwendete M.2-2230-Steckkarten müssen 22 mm breit und 30 mm lang sein (Typ 2230)
Unterstützt WLAN-Erweiterungskarten (Optionales Shuttle-Zubehör: WLN-M/M1) - Soundfunktion
Audio Realtek® ALC662/ALC888S High-Definition Audio
Zwei analoge 3,5mm Audio-Anschlüsse auf der Vorderseite:
1) 2-Kanal Line-out (Kopfhörer)
2) Mikrofon-Eingang
Digitale Multikanal-Audio-Ausgabe über HDMI - Dual Gigabit Netzwerk-Controller
Zwei RJ45 Netzwerkanschlüsse mit jeweils zwei Status-LEDs
Verwendete Netzwerkchips:
2x Intel i211 Ethernet Controller (MAC+PHY) mit PCIe-Schnittstelle
Unterstützt 100 / 1.000 MBit/s Datentransferrate
Unterstützt WAKE ON LAN (WOL)
Unterstützt das Booten vom Netzwork via Preboot eXecution Environment (PXE)
Unterstützt den Teaming-Modus [5] - Cardreader
Integrierter Cardreader zum Auslesen und Beschreiben
von SD, SDHC und SDXC Flash-Speicherkarten - Anschlüsse Vorderseite
Mikrofon-Eingang
Audio Line-out (Kopfhörer)
4x USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s (Rot)
SD Cardreader
Ein/Aus-Button
Betriebsanzeige-LED (Blau)
Festplatten-LED (Gelb) - Anschlüsse Rückseite
4x HDMI 2.0b Anschluss
Optional: 1x D-Sub VGA Anschluss (Zubehör PVG01 [4])
4x USB 3.2 Gen 1, max. 5 Gbit/s (Blau)
2x Gigabit LAN (RJ45)
2x RS232 serieller Port, 9-pol. D-Sub (5/12V, 1x RS422/RS485) [3]
1x DC-Eingang für externes Netzteil
1x 4-Pin-Anschluss (2,54 mm Rastermaß) unterstützt:
- externen Einschalt-Taster
- Clear CMOS Funktion
- 5V DC Spannung für externe Komponenten
2x Perforation für optionale Wireless-LAN-Antennen
2x Öffnung für Kensington Lock (an der Seite) - Weitere Onboard-Anschlüsse
1x Jumper JP2 für Power-On-after-Power-Fail (Hardware-Lösung) [7]
1x analoger VGA Grafikausgang CN6 (2x10 Pins, 1 mm Pitch) [4]
2x serielle Schnittstelle (COM) belegt für Backpanel-Anschlüsse
1x USB 2.0 (4 Pins) für optionales Zubehör WWN03 (LTE-Kit) [1]
1x Lüfteranschluss (4 Pins) belegt durch den CPU-Lüfter
1x Anschluss für CMOS-Batterie (belegt) - Lieferumfang
Mehrsprachige Installationsanleitung (DE, EN, FR, ES, JP, KR, SC, TC)
VESA-Halterung für 75/100mm-Standard ( zwei Metallwinkel)
Vier Schrauben M3 x 5 mm (verbindet VESA-Halter mit PC)
Vier Schrauben M4 x 10 mm (verbindet VESA-Halter mit externer Befestigung)
Vier Schrauben M3 x 4 mm (zur Montage eines 2,5"-Laufwerks)
Zwei Schrauben M3 x 5 mm (silberfarben, zum Befestigen von zwei M.2-Karten)
Treiber-DVD (Windows 64 Bit)
Serial-ATA-Kabel für 2,5"-Laufwerk mit Stromanschluss
Externes 90W-Netzteil mit Netzanschlusskabel - Optionales Zubehör
- PVG01: Optionaler D-Sub VGA Video-Ausgang [4]
- WLN-M / WLN-M1: WLAN-Modul im M.2-2230-Format mit zwei externen Antennen unterstützt WLAN und Bluetooth
- WWN03: LTE-Adapter-Kit mit Antennen, jedoch ohne LTE-Karte [1]
- PS02: Standfüße für den vertikalen Betrieb
- CXP01: Adapterkabel für einen externen Power-Button
- PRM01: 2HE-Rackblende für zwei Shuttle XPC slim PCs
- DIR01: Hutschienen-Montage-Kit - Umgebungsparameter
Zulässiger Betriebstemperaturbereich: 0-50 °C [6]
Relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend: 10-90 % - Zertifikate / Konformität:
EMI: FCC, CE, BSMI, RCM, VCCI
Sicherheit: CB, BSMI, cTUVus
Weitere: RoHS, Energy Star, ErP - Konformität
Dieses Gerät wird als informationstechnische Einrichtung (ITE) der Klasse B eingestuft und ist hauptsächlich für den Betrieb im Wohn- und Bürobereich vorgesehen. Durch das CE-Zeichen wird die Konformität mit den folgenden EU-Richtlinien bestätigt:
(1) Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMC)
(2) Richtlinie 2014/35/EU über die Sicherheit von elektrischen Betriebsmitteln (LVD)
(3) Richtlinie 2009/125/EG über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (ErP)
Fußnoten:
[1] Optionales Zubehör WWN03 (LTE-Kit)
Mit Hilfe des Shuttle XPC accessory WWN03 Zubehör-Kits können Sie diesen PC mit einer LTE/4G-Funktion für mobiles Netzwerk ausstatten. Hierbei wird der 2,5"-Schacht für den Einbau der LTE-Karte belegt, so dass als Massenspeicher eine SSD im M.2-Format notwendig ist. Ein LTE-Modul im M.2-3042-Format und eine Nano-SIM-Karte sind weiterhin erforderlich und nicht im Lieferumfang enthalten.
[2] TPM-Funktion
Dieses Produkt verfügt bereits über ein Firmware-TPM (fTPM) v2.0. Es ist außerdem für einen Hardware-TPM-Chip vorbereitet, so dass es auf Sonderbestellung im Werk bestückt werden kann.
[3] Serielle Schnittstellen
Dieser PC verfügt über zwei serielle RS232 Schnittstellen mit 9-poligen D-Sub-Anschlüssen auf der Rückseite. Der linke COM-Port (COM1) kann im BIOS-Setup auch auf RS422- und RS485-Modus umgeschaltet werden.
Pin 9 der D-Sub COM-Port-Anschlüsse ist ein multifunktionaler Anschluss. Mit dem Mainboard-Jumper JP1 lässt sich konfigurieren, ob Pin 9 als "Ring Indicator" (RI) geschaltet ist oder eine externe Spannungsversorgung von 5V bzw. 12V bietet. Jeder COM-Port ist einzeln konfigurierbar. Der maximale Strom beträgt 500 mA pro Anschluss.
[4] Optionaler D-Sub/VGA-Ausgang
Das Mainboard verfügt über einen analogen Grafikausgang CN6 auf dem Mainboard. Dieser kann über einen optionalen Adapter (PVG01) als 15-poliger D-Sub-Anschluss nach außen geführt werden. Hierbei wird eine serielle Schnittstelle (COM-Port) im Backpanel ersetzt.
[5] Teaming Modus
Mit der Teaming-Funktion lassen sich beide Netzwerk-Schnittstellen zu einem logischen Netzwerkadapter zusammenfassen, der eine Redundanz erlaubt. Der Vorteil davon ist, dass dadurch Load Balancing (Lastausgleich) und Failover (Ausfallsicherung) ermöglicht werden.
[6] Betriebstemperatur
Für hohe Umgebungstemperaturen ab 40 °C werden SSD-Laufwerke (bis zu 70 °C) und SO-DIMM-Speicher mit erweitertem Temperaturbereich (bis zu 95 °C) empfohlen.
[7] Power-On-after-Power-Fail
Im BIOS-Setup unter "Power Management Configuration" befindet sich die Funktion "Power-On-after-Power-Fail", womit definiert wird wie der PC nach einem Stromausfall reagiert: (1) unbedingt einschalten, (2) Status vor dem Stromausfall wiederherstellen oder (3) ausgeschaltet lassen. Prinzipbedingt kann diese Funktion jedoch bei sehr kurzen Stromausfällen versagen, so dass das DH32Ux zusätzlich über eine reine Hardwarelösung verfügt. Entfernt man Jumper JP2 (auf dem Mainboard hinter dem Einschalt-Button), dann startet der PC unbedingt, sobald die Stromversorgung hergestellt wird.