Digital Signage

Digital Signage

Digitale Werbeflächen, Infoscreens und elektronische Wegweiser aller Art sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Shuttle liefert für jedes Szenario den geeigneten Player - und das für eine Vielzahl von Betriebssystemen. Sowohl besonders leistungsstarke Modelle, Varianten mit zahllosen Anschlüssen, wie auch energiesparende Dauerläufer ohne Lüfter - die kompakten Geräte zeichnen sich stets durch ihre Robustheit aus. Hochfester Stahl und ein großes Temperaturspektrum erlauben den Einsatz auch in unkomfortablen Umgebungen.

BPCAL02-i5
Core i5-1235U (ULV)
SPCEL12
Intel Celeron J6412
Triple-display support
NA10H7
AMD Ryzen 7-8845HS
NC40U5
Intel Core i5-1235U
NE10N
Intel N100
NT10H5
Intel Core Ultra 5 125H
DH32U5
Intel Core i5-1135G7
4× HDMI 2.0
DH670V2
Intel H670 Chipset
DH770
Intel H770 Chipset
DN11H7
Intel Core Ultra 7 155H
DS50U5
Intel Core i5-1335U
2.5 Gbit Ethernet

Digital Signage-Hardware im professionellen Einsatz: Anforderungen, Lösungen und Trends

Digital Signage ist längst mehr als nur ein Display an der Wand. Es ist ein leistungsfähiges Kommunikationswerkzeug, das Unternehmen, Einzelhandel, Industrie und öffentliche Einrichtungen nutzen, um Inhalte gezielt, dynamisch und automatisiert zu präsentieren. Damit dies zuverlässig gelingt, kommt es auf die passende Digital Signage-Hardware an – robust, vernetzt, skalierbar.

Was ist Digital Signage-taugliche Hardware?

Unter Digital Signage-tauglichen Produkten versteht man Hardwarelösungen, die speziell für den Dauerbetrieb, die zentrale Verwaltung und den reibungslosen Multimediabetrieb konzipiert sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Industrie-PCs und Mediaplayer mit Langzeitverfügbarkeit und erweiterter Temperaturtoleranz
  • Lüfterlose Mini-PCs für geräuschsensible und staubanfällige Umgebungen
  • Multimonitor-Lösungen für Videowalls und Informationsknotenpunkte
  • Kompatibilität mit CMS-Software, gängigen Betriebssystemen und Netzwerkinfrastrukturen

Im Vergleich zu Consumer-Hardware bieten diese Geräte deutlich höhere Zuverlässigkeit, Remote-Wartbarkeit und längere Lebenszyklen – zentrale Faktoren für eine unterbrechungsfreie Content-Ausspielung.

Einsatzbereiche mit spezifischen Anforderungen

Jede Branche stellt eigene Ansprüche an Digital Signage-Produkte:

  • Einzelhandel: schnelle Bootzeiten, automatische Wiedergabe bei Stromverlust, Unterstützung für 4K-Displays
  • Industrie & Fertigung: IP-geschützte Gehäuse, VESA-Montage, Datenintegration aus Fertigungssystemen
  • Transport & Logistik: besonders robuste und kompakte Geräte, 24/7-Betrieb und 4G/5G-Fähigkeit
  • Öffentliche Einrichtungen: vandalismussichere Installationen, Barrierefreiheit und Energieeffizienz

Hier ist es entscheidend, auf speziell konzipierte Hardware zu setzen, die sich durch geprüfte Komponenten und hohe Betriebssicherheit auszeichnet.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Wer Digital Signage professionell einsetzt, sollte bei der Hardwareauswahl auf folgende Kriterien achten:

  • Gute Verfügbarkeit und industrielle Qualität
  • Anschlüsse für mehrere Displays und Peripheriegeräte
  • Einfache Fernwartung über LAN oder WLAN
  • Zukunftssichere Prozessorarchitekturen und möglichst energieeffizienter Betrieb
  • Kompatibilität mit digitalen CMS-Lösungen namenhafter Hersteller

Besonders im professionellen Umfeld empfiehlt sich der Einsatz sogenannter Digital Signage Player auf Mini-PC-Basis, da sie hohe Flexibilität, geringe Ausfallwahrscheinlichkeit und lange Verfügbarkeit vereinen.

Zukunftstrends und Empfehlungen

KI-gestützte Content-Steuerung, Edge Computing und sensorbasierte Reaktionen auf Zielgruppenverhalten markieren die nächste Evolutionsstufe. Um hierfür gewappnet zu sein, lohnt sich die Investition in modulare, erweiterbare Hardwareplattformen. Markenunabhängige Lösungen auf Basis von Intel Core Ultra, AMD Ryzen oder ARM schaffen hier die technologische Basis für eine skalierbare, intelligente Digital Signage-Infrastruktur.

Digital Signage entfaltet sein volles Potenzial erst mit der passenden Hardware. Wer auf industrielle Mini-PCs, robuste Player und skalierbare Systeme setzt, sichert sich langfristig einen stabilen, wartungsarmen und zukunftsfähigen Betrieb. Nutzen Sie diese Technologie nicht nur zur Anzeige von Inhalten – sondern als strategischen Baustein Ihrer digitalen Kommunikation.